Medienmitteilung zum 2. Hinterhalt Festival Uster 1. – 3. Juli 2011
Roman Signer und Seinesgleichen
bespielen den Ustermer Hinterhalt
Zweitauflage des Hinterhalt Festivals am ersten Juli-Wochenende
Das 2. Ustermer Hinterhalt Festival wird länger, bunter und spektakulärer. Vom 1. bis 3. Juli sind in der und um die Kleinkunstbühne qbus unter vielen anderen Autor Juri Andruchowytsch aus Kiew, Jazzer Chrtistian Muthspiel aus Wien und Explosiv-Künstler Roman Signer aus Appenzell anzutreffen.
Es musste so kommen: Nach dem Grosserfolg des Ustermer Hinterhalt Festivals vor zwei Jahren war eine Zweitauflage sozusagen vorprogrammiert. Nun laden die selben Organisatoren – darunter «pam! Platz für andere Musik» oder «qtopia – kino+bar» – folgerichtig zur Zweitauflage. Und die hat es in sich. Anders als bei der Erstausgabe, als sich Ustermer Kulturschaffende der Bevölkerung präsentieren wollten, wird es dieses Mal auch Produktionen, Künstler und Performerinnen aus der nationalen und internationalen Szene geben. Das 2. Hinterhalt Festival soll den unvergesslichen Esprit der Erstauflage in ein neues, grösseres und ambitionierteres Programm übertragen.
Eröffnet wird das Festival am Freitagabend, 1. Juli höchst prominent vom Wiener Jazzer und Performer Christian Muthspiel, der mit seinem Programm «für und mit ernst» anreist. Und mit ernst ist natürlich niemand anders gemeint als Ernst Jandl, dessen Geist den Ustermer Hinterhalt durchwegen wird. Für den Höhepunkt am Samstag, 2. Juli wird Roman Signer sorgen. Der Appenzeller Explosiv-Künstler war vom Hinterhalt derart angetan, dass er ihn mit einer Kurzperformance beehren wird. Zur prime time am Samstag wird der bekannte ukrainische Diogenes-Autor Juri Andruchowytsch mit den beiden Schweizer Jazzschaffenden Vera Kappeler (Piano) und Peter Conradin Zumthor (Drums) die Kleinkunstbühne qbus bespielen. Und zu später Stunde wird Reggaeman Dodo mit seinen Liberators den qbus zum Brodeln bringen.
Zur Matinée am Sonntag, 3. Juli bietet Meisterpianist Dominik Blum ein Rezital mit dem Arbeitstitel «HaydnHauerHancock». Mächtig auf dei Pauke hauen respektive ins Horn blasen werden am Nachmittag die zehn Mannen der Gypsy-Brassband Bere si Tutun unter – hoffentlich! – freiem Himmel.
Dazwischen sind verschiedenste Aktionen, Produktionen und Performances zu geniessen. In der «Geschichtenbox» werden an die 50 Persönlichkeiten aus allen Quartieren, Schichten und Lagern Usters Texte aus eigener und fremder Feder lesen. Das Künstlerduo köfer|hess bittet in ihre etwas andere Schiessbude. Cellistin Barbara Gasser und die Mini-Big-Band MeierMoser spielen an Orten und Un-Orten zum Ständchen auf. Das qbus-Studiokino qtopia zeigt eine Kurzfilmrolle und den skurril-witzigen Pneu-Thriller «Rubber».
Das Festivalgelände hinter dem qbus wird kulturell und kulinarisch phantasievoll bespielt. Und was Kinder während zweier Tage tüfteln und lüfteln, wird allmählich sichtbar und am Sonntagabend in einer Prozession präsentiert. Wer sich das Ustermer Hinterhalt Festival nicht entgehen lässt, erwirbt mit einem Badge für 15 Franken die Eintrittsrechte zu sämtlichen Veranstaltungen. Nachträgliche Kollektenbeiträge sind willkommen. Das Hinterhalt Festival wird vom gleichnamigen Verein als Non-Profit-Veranstaltung organisiert. Finanzielle Beiträge zugesichert haben die Stadt Uster, der Kanton Zürich sowie verschiedene Stiftungen und Sponsoren.
Programmkasten
2. USTERMER HINTERHALT FESTIVAL
Freitag, 1. Juli 2011, ab 19.30 Uhr
Samstag, 2. Juli 2011, ab 10.00 Uhr
Sonntag, 3. Juli 2011, ab 10.00 Uhr
Freitag, 1. Juli
- 19.30 – 24.00: Geschichtenbox / Hymer-Kino / Letos Sitzinstallationen / köfer|hess-Schiessbude
- 20.30, qbus: KGU präsentiert Christian Muthspiel – von und mit ernst
- 22.00, qbus: ZHdK-Hörlounge von Swami Silva & Ricardo Elzirik
- 23.55, qbus: qtopia – kino+bar präsentiert: Rubber von Quentin Dupleux, F 2010, E d/f, 85’
Samstag, 2. Juli
- 10.00 – 17.00: tüfteltn und lüfteln – Eine Blasophonie für kleine und grosse unflätige Weltverbesserer
- 16.30 – 24.00: Geschichtenbox / Hymer-Kino / Letos Sitzinstallationen / köfer|hess-Schiessbude
- 16.30 – 23.30, da & dort: Barbara Gasser (Cello) spielt Auszüge aus ihrem Soloprogramm «sbamsbamphonie» für Cello & Stimme
- 17.00, Piazza: Roman Signer – Ultra-Kurz-Aktion
- 18.00, Piazza: Dschané mit Liedern der Roma
- ab 19.00, Festivalgelände: Salome Schneebeli Performance
- 20.00, qbus: Juri Andruchowytsch & Werwolf Sutra
- 22.00, qbus: Beatrice Stebler: Delete – Szenische Lesung
- 22.30, qbus: Dodo & the Liberators: Mundart-Reggae
Sonntag, 3. Juli
- 10.00 – 17.00: tüfteltn und lüfteln – Eine Blasophonie für kleine und grosse unflätige Weltverbesserer
- 16.30 – 22.00: Geschichtenbox / Hymer-Kino / Letos Sitzinstallationen / köfer|hess-Schiessbude
- 11.00, qbus: Dominik Blum Solo – Piano-Rezital
- 13.00 – 20.30, da & dort: Duo MeierMoser, die kleinste Big Band der Welt
- 14.00 – 17.00, Piazza: Bere si Tutun – Gypsy-Brass
- 17.00, Hinterhalt: tüfteln und lüfteln – die Prozession
- 18.30, qbus: qtopia – kino+bar präsentiert Kurzfilmrolle 2011
- 21.00, qbus: qtopia – kino+bar präsentiert: Rubber von Quentin Dupleux, F 2010, E d/f, 85’
|
|
AvU vom 17. Mai2011

Download PDF/260KB

AvU vom 11. April 2011


AvU vom 11. März 2011

|