HomeEditorialFreitagSamstagSonntagInfosSponsorenPresseBilder

Samstag, 2. Juli

Sa 2. und So 3. Juli / 10.00 – 17.00 / quer durch den Hinterhalt

Hinterhaltfestival Samstagtüfteln und lüfteln Eine Blasophonie für kleine und grosse unflätige Weltverbesserer

Wie sagt man eigentlich, wenn sich Luftibusse im Winde oder auf einem Umzug im Durchzug aufflätig bewegen??? Schwurbeln, wabbern, schwoofen, walmen, schwaumbeln, flaumen???

Aus Folien und Plastik oder Papier kleben, schweissen, leimen alle die wollen Luftschlösser und Skulpturen, welche mit Pumpen und Ventilatoren mit Luft gefüllt erst ihre wahre Form preisgeben, sich aufblustern um eben im Winde zu...

So wird der Hinterhalt aufgeblasen dekoriert, und alles endet am Sonntag in einer unflätigen Prozession, dass einem die Luft ausgeht. Und vielleicht entweicht ein Furz oder es pfeift aus dem letzten Loch. Eine wahre Blasophonie – c’est la folie!

So 3. Juli / 17.00

Hinterhaltfestival Samstagdie blasophonische Prozession
Die pneumatischen Assistenten: Sabina Käser /
Erika Gedeon / Stefan Schmidhofer / Florian Bachmann
Tobi Hobi / Toni Anderfuhren / Lukas Roth
Präsentiert von HochHinaus und UsterKreativ

 

Fr 1. – So 3. Juli / Werkstatt köfer | hess

Hinterhaltfestival SamstagSchiessbude
köfer | hess

Fahnen, Gläser, Glühbirnen, Eisenbahnen, Dia– und Beamprojektionen, cachierte Bildelemente werden zu einem bizarren Interieur arrangiert. Nur durch die Fenster werden Einblicke gewährt. Mittels bereitgestellten Luftgewehren kann der Festivalbesucher aktiv in die Installation eingreifen. Durch gezielte Schüsse und deren Querschläger werden Fahnen durchlöchert, Gläser zerbrochen, Zugkompositionen aus den Gleisen geworfen.

www.likeyou.com/koeferhess

Sa 2. Juli / ab 16.30 – 23.30 / da und dort / 6 Kurzkonzerte à 15’

Hinterhaltfestival SamstagBarbara Gasser Cello
spielt Auszüge aus ihrem Soloprogramm „sbamsbamphonie“, für Cello & Stimme.

An vier verschiedenen Orten im Hinterhalt sind
unterschiedliche Klangsprachen des Cellospiels zu hören:
mal lyrisch umspielt, mal singend gestrichen, gläsern getanzt, auf dem Cello getrommelt
oder gar gewagt in den Raum geschrien.
Eine facettenreiche Zusammenstellung von Werken aus dem 20. Jahrhundert von P.A. Bovey / R. Moser /G. Ligeti / A. Schnittke / B. Jeger / L. Berio / C. Berberian.

www.barbaragasser.ch

Sa. 2. Juli / 17.00 / auf der Piazza

Hinterhaltfestival SamstagRoman Signer Eine Ultra–Kurz–Aktion

Mit seinen Ereignissen und Installationen arbeitet der international renommierte Schweizer Künstler seit den 1970er Jahren an einer Neudefinition der Skulptur, bezieht Zeit, Beschleunigung und Veränderung mit in den skulpturalen Prozess ein und erkundet die Möglichkeiten des Mediums neu.
Einem grösseren Publikum durch spektakuläre Aktionen mit Dynamit bekannt, ist Transformation, Explosion und Sprengung nur eine Seite der künstlerischen Arbeit Roman Signers. Die Kunst Roman Signers wurde u.a. auch mit dem Film «Signers Koffer» von Peter Liechti wunderbar dokumentiert.
Für das Hinterhalt–Festival konzipiert und inszeniert Signer eigens eine Surprise, die mitten im Hinterhalt stattfindet – eine Kürzestaktion von und mit Roman Signer.

Sa 2. Juli / 18.00 / auf der Piazza (bei Regen im qbus)

Hinterhaltfestival SamstagDschané
Andrea Panitz: Gesang, Gitarre / Ilsi Muna Ferrer: Gesang
Lucy Novotnà: Gesang / Caspar Fries: Akkordeon, Bass
Marc Bantelli: Mandoline, Gitarre, Bass, Tuba
Igor Bogoev: Darabuka, Kanna, Davul, Szeibögö/Mundbass

Pal‘o kham — Lieder der Roma
Dschané zündet ein Feuerwerk von Liedern der Roma aus Osteuropa, von Mazedonien bis Sibirien, mit Elementen des Swing Manouche. Unverwechselbare Stimmen, eigene Arrangements und Kompositionen und satte, dynamische Begleitmusik machen die Faszination von Dschané aus.

dschane.folkmusic.ch

Sa 2. Juli / ab 19.00 / auf dem Gelände / 3 Kurzauftritte

Hinterhaltfestival SamstagSalome Schneebeli Performance
Leitung und Choreografie: Salome Schneebeli
Mitarbeit und Dramaturgie: Katharina Wiss
Mit: Sophie Aeberli, Julie Agosti, Julia Bertsch,
Katja Brunner, Angelina Greeff, Camille Kolb, Noah Oliel, Ariane Pochon, Maria Rebecca Sautter, Amadea Schütz,
Carlo Spiller, Nora Steiner

Zusammen mit zehn jungen Frauen und zwei jungen Männern ergründet Salome Schneebeli deren Erwartungen an die heutige Welt. Sie rennen, tanzen, straucheln und fallen einer Welt entgegen, die ihnen vermeintlich zu Füssen liegt. Aber was passiert, wenn sich diese Welt plötzlich als schier unüberwindbare Wand vor ihnen aufstellt?

Sa 2. Juli / 20.00 / qbus / 60’

Hinterhaltfestival SamstagJuri Andruchowytsch & Werwolf Sutra Musikpoesie
Juri Andruchowytsch: Poesie, Stimme
Vera Kappeler: Klavier
Peter Conradin Zumthor: Schlagzeug

Der gefeierte ukrainische Suhrkamp-Autor Juri Andruchowytsch (*1960) hält sich zwischen Februar und Juli 2011 in einem Atelier der Landis&Gyr Stiftung in der Schweiz auf.
Es war sein Wunsch, in dieser Zeit zusammen mit den Schweizer Musikern Vera Kappeler und Peter Conradin Zumthor ein massgeschneidertes, musikpoetisches Programm zu erarbeiten und aufzuführen.

Hinterhaltfestival SamstagLyrik aus seinem in deutscher Sprache erschienen Gedicht-band «Werwolf Sutra», sowie eine kleine Auswahl nicht übersetzter, auf englisch oder ukrainisch vorgetragener Gedichte werden vertont.
Neben vier weiteren Sprachen spricht Andruchowytsch ausgezeichnet Deutsch und wird daher die übersetzten Gedichte in deutscher Sprache vortragen.

Seit April 2010 bilden Kappeler und Zumthor das nach einem Andruchowytsch-Gedicht genannte Duo «Werwolf Sutra». Das Buch «Werwolf Sutra» erschien als erster Band der «Reihe P» im Wunderhorn Verlag. Der Klappentext besagt:
«Reihe P» ist eine neue Bibliothek der Modernen Poesie, in der die weltweit wichtigsten Stimmen der zeit-genössischen Lyrik in beispielhaften Nachdichtungen präsentiert werden.

Sa 2. Juli / 22.00 / qbus / 45’

Hinterhaltfestival SamstagBeatrice Stebler: Delete szenische Lesung mit
Irina Schönen, Schauspielerin
Nikolaus Schmid, Schauspieler

Sie haben sich im Internet anonym für eine einzige Nacht verabredet. Jetzt sitzen sie auf der Kante eines Hotelbettes und warten auf den ersten Zug, der sie in ihre Leben zurückbringen wird, als wäre nichts geschehen. Doch ihre reelle Begegnung lässt die beiden zusehends die Kontrolle verlieren.
2007 erhielt die Autorin Beatrice Stebler für ihr Theaterprojekt „Fischblut“ einen Werkbeitrag des Kantons Zürich.

Sa 2. Juli / 23.30 / qbus / 90’

Hinterhaltfestival SamstagDodo & the Liberators
Mundart / Reggae

Dodo: voc / Roman Hosek: git / Sandro Zurbrügg: keys Rodrigo Aravena: bass / Flo Reichle: drums

Seit dem Release seines Opus «Reggae against the Machine» nimmt Dodo so ziemlich alle Spots im Offbeat Bereich für sich in Anspruch: Der Geheimtipp, der bekannteste, der meist gespielte, das Original, der Newcomer, das Urgestein, der Rückkehrer, der immer Dagewesene...
Nach hunderten von Shows immer noch hungrig, ist er zurück mit einem neuen Album, auf dem er noch deutlicher seine musikalische Breite offenbart. Zusammen mit seiner bestens eingespielten Band „The Liberators“ bietet er eine Show, die sich gewaschen hat.

www.dodojud.ch

Fr 1. – So 3. Juli / im Stundentakt / Garage bei der «Höflibar»

Geschichten-BoxGeschichten-Box

Was wäre die Welt ohne Geschichten? Eine kleine Welt voller Geschichten erwartet Sie in der alten Garage unmittelbar neben der Bar: Mehr als dreissig Lesefreudige aus der Ustermer Polit - und Kulturszene lesen dort zehnminütige Geschichten vor. Die erste Lesung startet am Freitagabend um 19.30, dann legt im Stundentakt immer wieder ein anderer Gast seinen Text unter die Leselampe, die erst am Sonntagabend um 20.40 Uhr nach der letzten Lesung ihr Licht löscht. Hinterhältig lauern die unberechenbaren Geschichten in der düsteren Garage und warten nur darauf, über die wagemutigen Zuhörer/innen herzufallen und sie zu entführen. Wann genau Schauspielerinnen, wann Ihr Nachbar und wann Stadt- oder Gemeinderäte lesen, wann portugiesisch, wann schweizerdeutsch und wann albanisch gelesen wird, all das und vieles mehr erfahren Sie vor Ort. Auf jeden Fall aber erzeugt jede Lesung vor dem klein gehaltenen Publikum ihre eigene, ganz spezielle Stimmung. Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie für zehn Minuten ein in eine andere Welt. Und bauen Sie sich in den drei Tagen des Festivals eine eigene Welt voller Geschichten - Sie kehren garantiert ungern in Ihren Alltag zurück. Ein wahrhaft hinterhältiges Kunstprojekt... präsentiert von der Kulturgemeinschaft Uster KGU www.kgu.ch

Fr 1. – So 3. Juli / nonstop / im Wohnmobil vor dem qbus

HYMerKINOHYMerKINO

Highlights aus 9 Jahren qtopia Bitte einsteigen ins HYMerKINO: Präsentiert werden als Endlosschlaufe Highlights aus neun Jahren qtopia, dem Kino im qbus: Spektakulär, berührend, schräg, komisch, beeindruckend, . . .

www.qtopia.ch

rund um die Uhr / präsent im Hinterhalt

Letos RiesensitzfigurenLetos Riesensitzfiguren

Fr 1. – So 3. Juli / Hinterhaltgasse

Bildarchiv

Minimal–Foto–Ausstellung von der hinterhältigen Historie des Hinterhalts.

Letos Riesensitzfiguren

Letos Riesensitzfiguren

 

Das Gesamtprogramm 2011 zum downloaden (PDF/2.1MB)