Sonntag, 3. Juli
So 3. Juli / 11.00 / qbus / 60’
Dominik Blum Solo
Dominik Blum: Klavier
Nach seinem fulminanten Solo–Rezital am Piano–Pam Festival 2010 ist es eine grosse Freude für PAM und den Hinterhalt diesen grossartigen Interpreten für eine Matinee einzuladen – mit einem komplett neuen Programm von
Neuer und Alter Klaviermusik.
Dominik Blum ist einer der vielseitigsten «Tasten»–Spieler der Schweiz und gilt weit über die Landesgrenzen hinaus als grossartiger Interpret zeitgenössicher Musik. Sein Spielfeuer und die atemberaubende Virtuosität machen seine Auftritte zu intensivsten Musikerlebnissen. Für den Hinterhalt stellt er ein 60minütiges Rezital mit dem Arbeits–titel «HaydnHauerHancock» zusammen. Ein munteres, eher von der leichteren und beschwingteren Seite beflügeltes Morgenstündchen, in dem sich Papa Haydns Sonaten mühelos mit Zwölfton– und Jazzstücken die Hände reichen.
So 3. Juli / ab 13.00 – 20.30 / überall im Hinterhalt
Duo MeierMoser
die kleinste Big Band der Welt.
Martin Schumacher (Saxophone, Klarinetten, Akkordeon, Maultrommeln etc.) / Christoph Gantert (Trompete, Posaune, Concertina, Schlagzeug usw.)
Seit 1997 spielen die beiden Jazzvagabunden auf einer unglaublichen Ansammlung von Instrumenten wild drauflos: Das Duo MeierMoser kennt kein Mass und keine Grenzen, sondern schlittert ohne Wimperzucken durch jedes stilistische Nadelöhr. Höchst erstaunlich und sehr amüsant!
«Wer meint, immer gleich zu wissen, was kommen muss, erlebt beim Duo MeierMoser sein blaues Wunder. Als unberechenbare Clowns in der Musikmanege ziehen sie alle Register, wagen im Sektor Weltmusik unerhörte Crossover von indischer Schlangenbeschwörungskunst und alpenländischem Gemüt, versteigen sich in die einsamen Höhen der Avantgarde und landen schon bald wieder recht unsanft in seichteren Gefilden.» (St. Galler Tagblatt)
So 3. Juli / ab 14.00 – 17.00 / beim Café Roulotte / 2 – 3 Sets
Bere si Tutun
Martin Schor: Schlagzeug / Thomas Lanz: Es–Tuba / Roman Ducummun: Bb–Tuba / Pascal Diener: Trompete /Marc Waeber: Marching–Bariton / Manuel Ischi: Klarinette /Roman Heiniger: Posaune / Michael Scheidiger: Violine
Die Gypsy–Band aus Langenthal mischt Balkangroove mit karibischen Synkopensounds und anderen Folkloren. Das muntere Oktett hat eines seiner ersten Konzerte im qbus gegeben. Als qtopia – kino+bar zwei rumänische Filme zeigte, traten Bere si Tutun als Überraschungsband auf. Mittlerweile sind sie schon halbe Ustermer. Kein Wunder: Uster liegt deutlich östlicher als Langenthal und damit näher am Balkan. Bere si Tutun bringen hochkarätige Musik und Fröhlichkeit in den Hinterhalt.
So 3. Juli / 18.30 / qbus
qtopia–Kurzfilmrolle 2011
Das lebendige Filmschaffen der Schweiz bringt jedes Jahr auch zahlreiche sehenswerte Kurzfilme hervor.
qtopia hat eine Auswahl-Rolle mit aktuellen Beispielen zusammengestellt. Mutige Astronauten sind da ebenso zu sehen wie bornierte Patrioten, es gibt eine Klettertour der speziellen Art zu erleben oder ein ganzes Menschenleben
in 6 Minuten – und – eine Hommage an Stephanie Glaser als dementes Grosi.
So 3. Juli / 21.00 / qbus / 85’
qtopia zeigt Rubber
von quentin dupieux F 2010 E d/f 85’
Schon kurz nach seinem Kinostart letzten Herbst war «Rubber» Kult. Denn die Hauptrolle in diesem Horrorstreifen spielt – ein Autopneu! Dieser freilich jagt wie eine Bestie durch die Kalifornische Wüste und lässt alles explodieren, was ihm in die Quere kommt: Felsen, Tiere, Menschen. Der örtliche Sheriff ist verzweifelt, bis er bemerkt, dass sich Rubber in eine junge Schönheit (Sennentuntschi Roxane Mesquida) verguckt hat. Sie soll nun als Lockvogel dienen.
Fr 1. – So 3. Juli / im Stundentakt / Garage bei der «Höflibar»
Geschichten-Box
Was wäre die Welt ohne Geschichten? Eine kleine Welt voller Geschichten erwartet Sie in der alten Garage unmittelbar neben der Bar: Mehr als dreissig Lesefreudige aus der Ustermer Polit - und Kulturszene lesen dort zehnminütige Geschichten vor. Die erste Lesung startet am Freitagabend um 19.30, dann legt im Stundentakt immer wieder ein anderer Gast seinen Text unter die Leselampe, die erst am Sonntagabend um 20.40 Uhr nach der letzten Lesung ihr Licht löscht. Hinterhältig lauern die unberechenbaren Geschichten in der düsteren Garage und warten nur darauf, über die wagemutigen Zuhörer/innen herzufallen und sie zu entführen. Wann genau Schauspielerinnen, wann Ihr Nachbar und wann Stadt- oder Gemeinderäte lesen, wann portugiesisch, wann schweizerdeutsch und wann albanisch gelesen wird, all das und vieles mehr erfahren Sie vor Ort. Auf jeden Fall aber erzeugt jede Lesung vor dem klein gehaltenen Publikum ihre eigene, ganz spezielle Stimmung. Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie für zehn Minuten ein in eine andere Welt. Und bauen Sie sich in den drei Tagen des Festivals eine eigene Welt voller Geschichten - Sie kehren garantiert ungern in Ihren Alltag zurück. Ein wahrhaft hinterhältiges Kunstprojekt...
präsentiert von der Kulturgemeinschaft Uster KGU
www.kgu.ch
Fr 1. – So 3. Juli / nonstop / im Wohnmobil vor dem qbus
HYMerKINO
Highlights aus 9 Jahren qtopia
Bitte einsteigen ins HYMerKINO: Präsentiert werden als Endlosschlaufe Highlights aus neun Jahren qtopia, dem Kino im qbus: Spektakulär, berührend, schräg, komisch, beeindruckend, . . .
rund um die Uhr / präsent im Hinterhalt
Letos Riesensitzfiguren
Fr 1. – So 3. Juli / Hinterhaltgasse
Bildarchiv
Minimal–Foto–Ausstellung von der hinterhältigen Historie des Hinterhalts.
Das Gesamtprogramm 2011 zum downloaden (PDF/2.1MB)